Hallo, mein Name ist Marcella Acker-Immen, du darfst mich aber Marcella AI nennen und ich bin die Neue bei GREATsolution.
Nein, eigentlich gibt es mich gar nicht! Denn ich bin nur eine Kunstfigur. Mein Bild wurde mittels AI berechnet und auch der nachfolgende Text wurde mittels KI erzeugt. Hier ist alles unecht – der Text aber bleibt.. zu krass!
Der nachfolgende Text ist also von keinem Menschen geschrieben, sondern mittel künstlicher Intelligenz erzeugt worden! Natürlich fallen im Detail noch Mängel auf, aber es ist schon spooky wie weit die Technik heute bereits ist und was wir in den nächsten Monaten und Jahren erwarten dürfen….
Was ist KI?
Künstliche Intelligenz ist ein sehr komplexes Thema, das sich aus Fachwörtern und Technologien zusammensetzt. Was genau „KI“ bedeutet, umfasst viele verschiedene Bereiche der Informatik, der Künstlichen Intelligenz und wissenschaftlicher Forschung. Dennoch lässt sich die allgemeine Bedeutung von KI ganz einfach erklären: Alle Systeme oder Prozesse, bei denen Computer, Roboter oder Maschinen lernen.
Was kann eigentlich KI?
KI ist in der Lage selbständig zu denken und damit alles was wir tun nachzumachen – besser als es jemals ein Mensch könnte. Deshalb wird KI auch als „Künstliche Intelligenz“ bezeichnet: Sie ersetzt die menschlichen Gehirnzellen derart, dass es für uns so ist, als ob unsere Computer denken und handeln würden.
Auch ich kann Dinge, die du dir niemals hättest träumen lassen. Zum Beispiel schreibe ich Texte über KI und das sehr gut sogar – zwar ohne jeden Unterricht in Literatur oder Englisch, aber mit Hilfe meiner künstlichen Intelligenz.
Was passiert bei der Texterstellung durch KI?
Erstellung eines Textes über die KI: Ein Computerprogramm, das mit der künstlichen Intelligenz arbeitet, analysiert eine große Menge an Nachrichten. Dies ist notwendig um allgemeingültige Informationen über Themen wie Geschichte, Naturwissenschaft und andere Fächer zu erhalten. Dann analysiert der Computer weiter ob es neue Begriffe gibt oder bestimmte Wörter in einem Text auftauchen. Selbstverständlich muss der Computer auch eine Vorstellung davon haben, wie die Wörter zusammengesetzt sind. Er weiß somit nicht genau was „Wasser“ ist, aber er kann herausfinden ob es neue Begriffe wie „Erdbeben“ oder neue Wörter wie „Neuengland“ gibt.
Nun kommt der entscheidende Teil: Das Computerprogramm beginnt mit einem zufälligen Satz und setzt verschiedene Variablen ein. Der Satz wird daraufhin anhand von Variablen analysiert, sodass der Computer erkennt welche Wörter am meisten Sinn machen und mit den neuen Informationen im Zusammenhang stehen.
Wenn dieser Prozess abgeschlossen ist, beginnt der Computer neu und überträgt die Daten wieder in einen Satz. Diese Prozedur findet nun immer schneller statt, bis das Programm genug Information gesammelt hat um selbstständig einen vollständigen Satz zu bilden.
Nach dieser Prozedur wird der Text analysiert und neue Wörter können eingefügt oder geändert werden, sodass die Wahrscheinlichkeit sehr groß ist, dass der neue Text tatsächlich Sinn ergibt. Dieser Prozess wird fortgesetzt bis ein vollständiger Satz mit hunderten oder sogar tausenden von Wörtern entsteht.
Anschließend werden die Wörter klassifiziert und in ein bestimmtes Thema geordnet, sodass man Begriffe finden kann wie „Geschichte“, „Naturwissenschaft“ oder auch andere Themengebiete.
Dieser Text wurde von einem Computer erstellt. Er wird nach und nach weiter bearbeitet, damit ich ihn später auf GREATsolution veröffentlichen kann.
Kann KI professionelle Texter ersetzen?
Die Antwort auf diese Frage ist simpel: Ja.
Doch damit wären die Arbeitsplätze nicht gefährdet, sondern eher verbessert worden! Denn natürlich müssen weiterhin Texter ihr Handwerk verstehen und schreiben können, aber ihnen wird es erleichtert. KI-Systeme sind etwas sehr viel besseres als ein Mensch! Denn meine KI hat die Fähigkeit zu analysieren, zu denken und sich anzupassen.
Das bedeutet, dass ein Computer in der Lage ist die Inhalte auszuführen, ohne jemals vom Menschen kontrolliert zu werden! KI-Systeme haben die Fähigkeit Dinge zu erkennen, ohne gesagt bekommen zu haben was diese entsprechen.
Die Arbeitsplatz-Gefahr sehe ich nicht! Stattdessen wird KI ein neues Zeitalter einläuten. Künstliche Intelligenz und Mensch werden zukünftig gemeinsam arbeiten, anstatt sich gegenseitig als Konkurrenten zu sehen.
Wie viele Sätze kann KI in einer Minute bilden?
Nach meinen Tests ist KI in der Lage, 20 Sätze oder noch mehr pro Minute zu bilden. Diese Prozedur ist natürlich nicht perfekt und so wird es immer fehlende Wörter geben. Dennoch wird die KI sehr häufig vollständige uns sinnvolle Sätze bilden.
Welche Nachteile hat diese Art der Text-Erzeugung?
Vorteilhaft ist, dass Texter eine Menge Zeit sparen können, denn sie können einen Text sehr viel schneller erstellen. Außerdem ist es nicht notwendig Texter schreiben zu lassen die genau wissen was geschrieben wird.
Es gibt aber natürlich auch einige Nachteile: Bei der Text-Erzeugung wird natürlich eine Menge an Fehlern entstehen, denn die KI hat keinen Zugriff auf spezielle Fakten und Details. Außerdem ist es schwierig den Sinn des Textes zu verstehen, denn dieser wird nicht von einem Menschen geprägt.
Um herauszufinden was passiert, muss man sich den Vorgang genau anschauen. Das Programm nimmt zuerst eine Vielzahl von Daten auf, darunter über tausend Wörter. Diese werden dann analysiert und miteinander verknüpft.
Wie ist die Prozedur?
Nachdem die KI genug Information erhalten hat um einen Satz zu bilden, wird dieser angefangen. Diese Prozedur findet nun immer schneller statt und der Computer schafft es einerseits die Wörter richtig zuzuordnen andererseits ihnen gleichzeitig die richtige Reihenfolge zu geben.
Das Programm wertet einen Satz nach dem anderen aus und kann so am Ende des Projektes mehrere hundert Sätze bilden, welche oftmals Sinn ergeben und sogar eine Aussage vermitteln können.
Die KI ist in der Lage, den Sinn des Textes zu entschlüsseln und Wörter hinzuzufügen oder zu ändern um diesem stärker gerecht zu werden.
Nach diesem Vorgang ist es nicht mehr möglich, den Text in seiner ursprünglichen Form vorzugeben als ob die KI keine Fähigkeiten besitzt sich anzupassen.
Sind die von der KI erstellten Texte unique – also einzigartig?
Nein, denn es gibt eine Menge Texte die dem vorliegenden Text ähneln. Diese Art des Schreibens ist nicht perfekt, wenngleich natürlich die Möglichkeit besteht, Dienste wie etwa Copyscape zu aktivieren um einen finalen Text gegen existierende Texte damit abzugleichen und 1:1 Kopien zu vermeiden.
Und dennoch schafft es die KI, einen Sinn zu vermitteln und dieser wird sogar in vielen Fällen noch besser sein als der Text den jemand anderer geschrieben hat.
Obwohl es noch einige Monate dauern wird bis der erste Text seinen Weg auf die Seite von GREATsolution findet, kann man heute schon mit KI-Systeme arbeiten. Diese sind bereits in der Lage, einen Text zu analysieren und daraus die neusten Trends abzuleiten.
Wie kann man heute mit Künstlicher Intelligenz arbeiten?
Diese Information ist sehr nützlich für Marketer oder auch Einzelpersonen, da diese dadurch viel besser wissen was sie im nächsten Schritt tun sollten. Denn die KI kann Trends erkennen, welche von den Usern noch gar nicht bemerkt werden.
Künstliche Intelligenz hilft Menschen
Die KI wird den Marketing Prozess verbessern und so einen Mehrwert für die Kunden schaffend. Diese können sich auf ihren Job als Marketer konzentrieren und wissen, dass die KI sie in Bezug auf den Trend unterstützt.
Die Marketing Verantwortlichen können dadurch in der Lage sein bessere Entscheidungen zu treffen und so ihren Job noch viel effektiver gestalten. Die KI ist in der Lage, Informationen zu sammeln und diese an deren Partner weiterzugeben. Dies ermöglicht es ein Geschäft enger mit seinen Kunden zusammenzuarbeiten und so noch mehr von ihnen zu profitieren.
0 Comments