Dieser Artikel ist nicht mehr aktuell 🙂
Wenn ICH von Divi rede, dann meine ich nicht die „Deutsche Interdisziplinäre Vereinigung für Intensiv- und Notfallmedizin“, sondern den für WordPress bekannten Divi-Builder von Elegant Themes.
Seit geraumer Zeit (ich würde sagen, seit 3 Jahren) habe ich DIVI in mein Herz geschlossen. Echte Hardcore-WordPress Devs werden müde lächeln – denn DIVI ist ist in der Profi-Szene nicht immer beliebt – und das nicht immer zu unrecht. Ich habe früher auch keinen Wert auf Layout-Builder gelegt, aber inzwischen sind die „Baukastensysteme“ so gut ausgereift, dass sich damit auch wirklich eine Menge machen und Zeit einsparen lässt. In der aktuellen DIVI-Version 4.9.x gibt es immer wieder Probleme:
Ladezeit, insbesondere im Frontend (also der Besuchersicht)- daher auch für die Google Core Web Vitals nicht besonders gut vorbereitet
- Stabilität des Builders (der meist aber sehr viel mehr kann, als die Konkurrenz)
- Zu starr in den Modulen – eingeschränkte Flexibilität (Stichwort: Row in Row)
- Historisch gewachsenes Backend-Chaos
In Summe sind diese Probleme aber marginal, nicht optimal – am Ende aber kein Grund, Divi nicht zu nutzen! Ganz im Gegenteil: Divi 4.x ist schon sehr gut – Divi 5.x wohl noch viel besser….
DIVI 5.0 – Verbesserung der Ladezeiten?
Nun, durch gutes Hosting und Verzicht auf diverse „Frontend-Plugins“ (was durch DIVI sehr schön möglich ich) komme ich mit aktuellen DIVI-Installationen zugegeben „nur“ auf gute, jedoch nicht perfekte Ladezeiten. Das stimmt! Aber wo ein Wille ist, ist i.d.R auch ein Weg und so komme ich im Durchschnitt auf 1,5 Sekunden Ladezeit. Wie erwähnt: das ist schon sehr gut, aber nicht perfekt.
Mit DIVI 5 wird sich das aber m.E. ändern!
Das Team von Elegant Themes war bereits in der Version 4.8 dran, das Backend zu beschleunigen. In dem Zusammenhang wurden natürlich auch Fragen im Bezug auf die Frontend-Performance (also die Besuchersicht) an Founder Nick Roach gestellt. Zu Recht: denn DIVI ist zwar ein klasse Builder, in der Szene aber dennoch der mit der schlechtesten Performance.
Ich gehe also davon aus, dass DIVI 5 diese Problem lösen wird.
DIVI 5.0 – Google Core Web Vitals
Nun, wenn ich nicht irre, werden wie zuvor erwähnt mit DIVI 5 einige der Performance Probleme behoben werden. Ich bin mir sogar fast sicher, dass das Elegant Themes Team so richtig die Sau rauslässt. Es würde mich also nicht wundern, wenn Elegant Themes ALLES dafür tut, bei den Google Core Web Vitals so RICHTIG zu punkten.
WTF – Core Web Vitals?
Google hat angekündigt, die Ladezeiten sowie die Stabilität beim Laden einer Website als zukünftig EINEN zusätzlichen (von über 200) Ranking-Faktoren zu werten.
Es gibt zwar in der Szene widersprüchliche Aussagen zum Zeitpunkt und zu Wertung: Fakt ist aber (auch ohne die Google Core Web Vitals): Kein Mensch hat Bock ewige Ladezeiten zu akzeptieren und es ist auch vollkommen uncool, wenn Websites beim laden diverse Verschiebungen vornehmen. – Ich also beginne, einen Text zu lesen – der durch das nachladen von Bildern uns Werbeanzeigen permanent verrutscht.
Und genau darauf wird DIVI 5 meines Erachtens in der Zukunft einen Hauptaugenmerk drauf werfen.
Schnelle Ladezeiten und die Vermeidung von „springenden Webseiten“. Dazu gehört ggf. auch, einige WordPress-Standard Dateien (CSS/JS) zunächst zu eliminieren und erst dann aufzurufen, wenn diese tatsächlich benötigt werden. So zumindest macht es grob gesagt der Oyxgen Builder (der im Vergleich aller WordPress Builder – aktuell der Schnellste ist).
Kurzum: ich denke Divi 5 wird uns im Bezug auf die Google Core Vitals positiv überraschen!
DIVI 5.0 – Stabilität des Builders
Der Divi Builder ist – auch heute schon – in sich eine ganz hervorragende Werkzeug-Box zum Erstellen von Websites. Der Builder schafft es m.E. – im Vergleich zum Builder-Wettbewerb – auch heute schon sehr gut, die Schnittstelle zwischen Entwickler und Kunde (i.d.R. Anfänger) zu schliessen.
Wann erscheint Divi 5.0?
Gut, diese Frage kann natürlich nur Elegant Themes genau beantworten. Ich persönlich gehe davon aus, dass Divi 5.0 entweder am Mittwoch 12.05. oder Mittwoch 19.05. released wird. Die letzten Updates liegen schon eher länger zurück und auch im Bugfixing der aktuellen Divi Version 4.9 ist es sehr ruhig geworden, was für die „Ruhe vor dem Sturm“ spricht.
Zudem hat der größte Konkurrent Elementor nun bereits erste Performanceverbesserungen mit den Versionen 3.0 – 3.2 vorgenommen und ist bestrebt, dies auch im Laufe des Jahres weiter zu verbessern. Da wäre es natürlich cool, wenn es Divi schaffen würde, dass Thema größtenteils mit EINEM Update auf die Version 5.0 zu erschlagen.
Bleiben wir gespannt 🙂
Weißt du denn, wann Divi 5.0 erscheinen soll?
Hi Frank,
leider nicht wirklich. Ich habe mit meinem Tipp ja leider falsch gelegen… 🙂 Aber ich denke, so lange kann es nicht mehr dauern. Bei ET ist es mit den Updates sehr ruhig geworden und ich halte das durchaus für die „Ruhe vor dem Sturm“…